Als der emeritierte Professor am VIP-Tisch neben Nora van Berg Platz nimmt, ahnt er nicht, welch eine aufregende Donaukreuzfahrt vor ihm liegt. Die beiden kommen sich näher und es beginnt zwischen ihnen zu knistern. Weshalb aber Nora immer wieder von ihren Geysiren spricht, bleibt ihm lange unverständlich. Doch die Psychologin verfolgt damit einen ganz bestimmten Plan…
Ein Reiseroman mit psychologischem Tiefgang, der Lust auf eine Flusskreuzfahrt macht. Zugleich eine Zeitreise in die Gesellschaft der 68-er Jahre und zu einer Jugendliebe.
Ein Unternehmer ist am Ende. Sein einstmals florierendes Druckunternehmen steht kurz vor der Insolvenz. Er will es immer noch nicht wahrhaben. Sein langjähriger Wirt- schaftsprüfer und Beiratsvorsitzender hält ihm den Spiegel vor und überredet ihn zu einem Treffen mit einem bekannten Krisenmanager. Er hat Angst vor diesem Treffen. Die Überraschung ist groß, als er den Krisen-manager trifft. Sie kennen sich aus alten Zeiten.
Nun wird der Leser auf fesselnde Art die Aktivitäten des Krisenmanagers begleiten. Da gibt es die Hausbank, die brutale Forderungen stellt. Da gilt es teure Auflagen von Behörden zu erfüllen. Ein betrügerischer Mitarbeiter ver-pulvert hohe Geldbeträge. Kann der Krisenmanager die Unternehmensgruppe retten und die Arbeitsplätze erhal-ten? Gelingt ihm der Turnaround?
Spannend, fachlich fundiert und gut nachvollziehbar ge-schrieben, erhält der Leser einen Einblick in die komplexe Welt des unternehmerischen Handelns, der Risiken der Unternehmensbewertung und Finanzierung und nicht zu-letzt der Bedeutung guter Netzwerkpflege.
Wissenschaftliche Publikationen
Dropout oder Abstimmung mit Füßen
In: Fachverband Moderne Fremdsprachen, Landesverband Mecklenburg – Vorpommern, Mitteilungsblatt Oktober 2000, Cornelsen Verlag, Berlin, 2000, S. 42ff
Methodentransparenz im Fremdsprachenunterricht an Volkshochschulen
In: Fachverband Moderne Fremdsprachen, Landesverband Mecklenburg - Vorpommern, Mitteilungsblatt September 2001, Cornelsen Verlag, Berlin, 2001, S.34ff
Die Bedeutung von Methodentransparenz als Dropoutfaktor im Fremdsprachenunterricht einer dezentralen Volkshochschule
Ein Beitrag zur Erwachsenenbildungsforschung Englisch. Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2002, ISBN 3-8300-0815-5
Kreativ mit Krimi in der 10. Klasse Realschule
Themenheft FSU, Pädagogischer Zeitschriftenverlag Berlin, 4 / 2003, S. 273 ff
Bologna-Prozess-Glossar
Universität Koblenz, Zentrum für Lehrerbildung / Projekt Pädagogische Praxis / Materialien, 2005
Bachelor-Masterstudiengänge. Kleiner Leitfaden zur Konzipierung
Universität Koblenz, Zentrum für Lehrerbildung / Projekt Pädagogische Praxis / Materialien, 2006
IM DIALOG die Gesprächsreihe des Zentrums für Lehrerbildung, Universität Koblenz
Dokumentation Band 1 bis Band 5
Band 01: Dagmar Trützschler von Falkenstein und Peter Ullrich (Hrsg) ZfL Koblenz, 2006
Band 02: Dagmar Trützschler von Falkenstein und Peter Ullrich (Hrsg) ZfL Koblenz, 2006
Band 03: Dagmar Trützschler von Falkenstein und Peter Ullrich (Hrsg) ZfL Koblenz, 2007
Band 04: Dagmar Trützschler von Falkenstein und Peter Ullrich (Hrsg) ZfL Koblenz, 2007
Band 05: Dagmar Trützschler von Falkenstein und Peter Ullrich (Hrsg) ZfL Koblenz, 2008
JUBIA - Jugendliche am Übergang von Bildung in Ausbildung
Dagmar Trützschler von Falkenstein und Siegfried Blüml ,
in IM DIALOG die Gesprächsreihe des Zentrums für Lehrerbildung, Universität Koblenz
Dokumentation Band 5, 2009
Der JUBIA Einschätzungsbogen für Praktikumsbeurteilungen
in: Bundesagentur für Arbeit, Hilfen zur Berufsberatung für Lehrer, 2009
Praktikumszeugnis für Schüler
Bundesagentur für Arbeit, Hilfen für Schüler, 2009